SpielMit Collection
In der SpielMit Collection sind unsere Favoriten - Spiele, die einfach Spaß machen. Manche schon Klassiker, andere auf dem besten Weg es zu werden. Allein, zu zweit oder mit mehreren.... in der SpielMit Collection findet sicher jeder seinen Favoriten - anspruchsvollere oder ganz simple Spielideen, die kein seitenlanges Regelstudium brauchen. Einfach mal wieder spielen - Gelegenheiten und Plätze gibt es überall genug....
ganz im Geist von Friedrich Schiller: "Der Mensch ist nur da ganz Mensch, wo er spielt "
Bamboleo - Der Klassiker der Balancespiele

Auf einer Korkkugel ruht eine Platte,beladen mit Holzteilen. Reihum nehmen die Spieler je einen Teil von der Platte, ohne diese aus dem Gleichgewicht zu bringen. Unglaublich spannend, welche Schräglagen so möglich sind - bevor alles rutscht .....
- Familien- und Geschicklichkeitsspiel
- 2 bis 6 SpielerInnen
- Alter ab 6 Jahren
↑
BAO - ist ein Mancala Spiel

Mancala sind Muldenspiele, die in ganz Afrika unter vielen verschiedenen Namen verbreitet sind und sich lediglich in Mulden-, Reihen- und Steineanzahl unterscheiden. Bekannter ist das Kalaha, das in Westafrika gespielt wird. BAO kommt aus Ostafrika und gilt als das etwas anspruchsvollere und variantenreichere Muldenspiel. Für geübte BAO Spieler eröffnen sich eine Fülle von taktischen Feinheiten,kniffligen mathematischen Berechnungen, listigen Fallen, überraschenden Wendungen und interessanten Chancen ....
Dieses BAO ist aus Buche und wird in Deutschland hergestellt
- Strategie- und Denkspiel
- 2 SpielerInnen
- Alter ab 5 Jahren
↑
Bausack - der Klassiker unter den taktischen Geschicklichkeitsspielen


Den Klassiker unter den taktischen Geschicklichkeitsspielen gibt es jetzt schon über 20 Jahre und immer noch macht es Spaß und ist es spannend aus den unterschiedlichsten Holzteilen einfach einen Turm zu bauen. Doch welche Teile man verwendet, bestimmen auch die Mitspieler. Geschickte Hände und Bluffstrategie führen hier zum Ziel. Verschiedene Spielvarianten sind möglich.
- Familien- und Geschicklichkeitsspiel
- 2 bis 8 SpielerInnen
- Alter ab 5 Jahren
↑
Original CARAMBOLE

Carambole ist ein billardähnliches Brettspiel, bei dem die Spielsteine mit einem "per Finger geschnippten Puck" eingelocht werden. Man spielt zu zweit bzw. zu viert (2 Manschaften). Ziel ist es, die eigenen Spielsteine regelgerecht in die Löcher zu versenken, bevor der Gegener seine Spielsteine versenkt hat.
Die Original Carambole Bretter sind ein Schweizer Qualitätsprodukt - exakte Paßgenauigkeit, sorgfältigste Verarbeitung und spezielle Steine sorgen für unübertroffene Geschwindigkeiten - der Reiz des Spiels wächst mit zunehmendem Können. Mehr zu Carambole inklusive der Spielregeln finden Sie
hier.
- Geschicklichkeit- und Wettkampfspiel
- 2 oder 4 SpielerInnen
- Alter ab 6 Jahren
↑
Eile mit Weile

.... ist "Mensch ärgere Dich nicht" in einer etwas anderen - der Schweizer Variante. Liebevoll gestaltetes Brett und bemalte Spielfiguren. Auf der Rückseite des Spielbretts ist ein Mühlespiel, der Denkspiel Klassiker.
- Gesellschafts- und Denkspiel
- 2 oder 4 SpielerInnen
- Alter ab 6 Jahren
↑
KARO

.... ein ungewöhnliches Strategiespiel. 24 schwarze quadratische Holzplatten und 16 rote und weiße Spielsteine - das Spielmaterial von KARO ist einfach, handlich und ein ästhetisches Vergnügen. Das veränderbare Spielfeld und die vielseitig einsetzbare Form der Steine, sind das besondere Merkmal der KARO-Strategiespiele. Die Seite wechseln, Steine abräumen oder die eigene Farbe auf den wandernden Platten zu verbinden - immer wieder stehen die Spieler vor einer neuen Herausforderung.
3 verschiedene Spiele können alle mit dem vorhandenen Material gespielt werden.
- Strategiespiel
- 2 SpielerInnen
- Alter ab 9 Jahren
↑
Klick Klack - Magnetmurmelspiel

der neue Murmel Klassiker für Kinder und Erwachsene.... zum Spielen für Innen auf allen ebenen Flächen (Tisch,Holzboden Teppich...) im Club gibt es extra eine Tischspielfläche - es erweitert die einfachen und bekannten "normalen" Zielmurmelspiele um die Faszination der Magnetkraft. Kreative Spielmöglichkeiten wie Wettbewerbsvarianten bzw. Turniere sind spannend bis zum Schluß, denn es heißt: nur nicht aufgeben - auch wenn Du nur noch 1 Murmel hast, kannst Du noch gewinnen ....
- Konzentration und Geschicklichkeit
- 2 SpielerInnen und mehr
- Alter ab 4 Jahren
↑
Kubus Fugus


.... ist ein Lege-und Denkspiel mit vielen Varianten zum Begreifen von räumlichen Strukturen. 30 Holzkuben sind mit unterschiedlichen Mustern gefräst - es gibt in einem Spiel keine 2 gleichen Kuben!
- einfachste Varianten können schon von Kindern ab 3 Jahren gespielt werden
- Die WettkampfVariante ist für 2-6 Spieler geeignet - altersunabhängig
- Puzzle Varianten
- 10 verschiedene 3D Varianten
- Lege- und Denkspiel
- alleine, oder 2 bis 6 SpielerInnen
- Alter ab 3 Jahren
↑
Magische "13"

...ist ein genial einfaches und sehr vielseitig einsetzbares Spiel - durch die Zahlen ,Farb-und Formensymbole sind viele Spielvariationen möglich. Die Kugel wird mit dem Finger bewegt oder angepustet. Brett und Kugel können so auch bei jedem x-beliebigen Spiel an Stelle eines Augen-oder Farbwürfels eingesetzt werden - dadurch ist würfeln nicht einfach nur Glück, sondern auch Ergebnis von Geschicklichkeit - und bei der Spielregel `Magische 13 ` muß man mit 3 Versuchen 13 Punkte erreichen .... Magische "13"
- Würfel- und Geschicklichkeitsspiel
- 1 oder mehrere SpielerInnen
- Alter ab 3 Jahren
↑
Magische Schnecke

... ist eine Kombination von Würfel-und Geschicklichkeitsspiel. Die Spielplatte beinhaltet auf den 4 Seiten jeweils eine Kullerbahn,auf der die Kugeln mit dem Finger gestoßen oder durch anpusten gerollt werden. Die Bahnen können als Augen- oder Farbwürfel benutzt werden. Die Feinmotorik und erstes Zählen bis 6 wird trainiert - durch die Farbfelder können auch schon Kinder ab 3 Jahren mitspielen. Durch die verschiedenen Möglichkeiten ist die "Magische Schnecke" ein einfaches aber auch durchaus anspruchsvolles Spiel.
Masse: ca. 37,5 x 37,5 x 1cm
- Würfel- und Geschicklichkeitsspiel
- 1 bis 4 SpielerInnen
- Alter ab 3 Jahren
↑
Magnetfußballspiel - zwei Größen

Weykick Fussball - klein Weykick Fussball - gross (ohne Tisch)Das Grundprinzip ist ebenso genial wie einfach: unter der Spielfläche wird ein Magnet bewegt, der eine magnetische Spielfigur auf dem Feld antreibt. Ziel ist es, möglichst geschickt den Ball in das gegnerische Tor zu kicken. Alles ist möglich: direkte Torschüsse, Bandenspiel, verteidigen vor dem Tor, Kontern, Doppelpässe - und das alles mit magnetischer Kraft!
Die Spannung im Spielverlauf zieht alle Altersstufen in ihren Bann. Gleichzeitig wird die Auge-Hand-Koordination, Feinmotorik und räumliche Wahrnehmung "spielend" gefördert, weshalb sich Weykick auch bei Pädagogen und Therapeuten größter Beliebtheit erfreut.
- Geschicklichkeits- und Wettkampfspiel
- kleines Spiel = 2 bis 4 SpielerInnen
- grosses Spiel = 2 bis 6 SpielerInnen
- Alter ab 6 Jahren
↑
Magnetic Balance

....einfach die Kugeln auf die Löcher legen .... ist doch nichts dabei - oder?
Das Spielbrett hat 2 Spielvarianten. Für die leichte Seite ist nur etwas Geduld und Geschicklichkeit notwendig. Die schwierigere Seite fordert zusätzliches Nachdenken, da die Kugeln immer in Richtungihrer Magnetfelder auszurichten sind - ein physikalisches Geschicklichkeitsspiel
- Konzentrations- und Geschicklichkeitsspiel
- 1 oder 2 SpielerInnen
- Alter ab 5 Jahren
↑
Mikado

.... immer wieder spannend, lustig und unterhaltsam - darf in einer guten Spielesammlung nicht fehlen - hier in einer handlichen "Reisevariante" für den Tisch.
- Geschicklichkeitsspiel
- 2 oder mehr SpielerInnen
- Alter ab 5 Jahren
↑
Pentago - die drehbare Herausforderung

.... ist ein anspruchsvolles Strategiespiel. Das Brettspiel besteht aus vier einzeln drehbaren Quadranten. Die Regel ist einfach: man muß als erster fünf Kugeln in einer Reihe haben - waagerecht, senkrecht oder diagonal. Doch bei jedem Spielzug muß einer der Quadranten gedreht werden ... und schon sieht wieder alles anders aus. Der hohe Spielwert liegt im ständigen Wechsel zwischen Offensive und Defensive.
- Strategie- und Denkspiel
- 2 SpielerInnen
- Alter ab 8 Jahren
↑
PUSH

Beim Push schießen bis zu vier Spieler ihre farbigen Holzscheiben vom Rand des Bretts aufs Feld. Ziel ist es die Scheiben in die Löcher zu befördern - aber nicht alle Treffer zählen gleich viel - je weiter von der Grundlinie entfernt eingelocht wird, desto mehr Punkte gibt es.
Gefragt sind Geschicklichkeit und Strategie, denn jeder Treffer macht ein Loch dicht und die Ziele werden immer weniger. Um die meisten Punkte zu sammeln braucht es eine ruhige Hand, einen kühlen Kopf und manchmal muß man eben auch ein bißchen gemein sein....
- Geschicklichkeitsspiel
- 2 bis 4 SpielerInnen
- Alter ab 8 Jahren
↑
Quattrino

....ist ein Würfelspielklassiker aus England. Seit über 100 Jahren gibt es dieses Spiel in verschiedenen Varianten - ein Kommunikations-Spaßspiel für SpielerInnen von 4- 99 Jahren.
Besonders empfehlenswert ist es für Kinder im Vor- und Grundschulalter, die mit Quattrino spielend einfach Additions und Subtraktionsaufgaben üben, aber auch für ältere, die geistig fit bleiben wollen.
Die Spieler würfeln nacheinander mit zwei Würfeln und müssen jeweils eine oder mehrere Holzplatten umklappen, deren Wert der Summe der gewürfelten Zahlen entspricht. Zahlreiche Spielvariationen sind möglich.
- Würfelspiel
- 2 bis 4 SpielerInnen
- Alter ab 4 Jahren
↑
Rollo Quick - die Schweizer Kugelbahn

... ist der Kugelbahn Klassiker mit dem einzigartigen Verbindungssystem für stabile Konstruktionen und meterlange Aufbauvarianten - eine spannende Spielidee für die ganze Familie - experimentieren, beobachten, erforschen und immer wieder neue Bahnen bauen und die Kugeln auf die Reise schicken.
Die fast unerschöpflichen Spielmöglichkeiten fördern kreatives Denken und die konstruktive Fantasie .... Spaß und Spannung pur und keine Frage des Alters.
Viel mehr Informationen finden Sie auf
www.rolloquick.de.
- Familien-, Bau- und Aktionsspiel
- alleine oder mehrere SpielerInnen
- Alter ab 5 Jahren
↑
Shuffle Board

.... ist ein traditionsreiches Brettspiel aus Holland -
ideal für gesellige Spielrunden - Der Spieler hat 30 Holzscheiben (Pucks), die er durch die vier Tore in die Fächer mit verschiedenen Punkwerten shuffeln soll. Taktik und Geschick sind gefragt, um die höchstmöglichen 148 Punkte zu erreichen jedes Spiel hat 3 Durchgänge nach dem 1. Durchgang werden alle Pucks, die nicht in den Fächern untergebracht wurden erneut geshuffelt gezählt wird nach dem 3. Durchgang.
- Geschicklichkeits und Wettkampfspiel
- 2 oder mehrere SpielerInnen
- Alter ab 6 Jahren
↑
SIX

SIX ist ein taktisches Legespiel, dass ganz ohne Spielplan auskommt.
Zug um Zug entsteht das Spielfeld durch Aneinanderlegen der sechseckigen Holzsteine. Ziel ist es, sechs Steine der eigenen Farbe in eine von drei möglichen Gewinnformationen zu bringen: Reihe, Dreieck oder Kreis. Das schwarz-rote Wabenmuster, dass sich zwischen den Spielern auf dem Tisch ausbreitet, hat es in sich.
SIX ist ein hexagonales Legeabenteuer für aufgeweckte Kreuz- und Querdenker.
- Strategiespiel
- 2 oder 4 SpielerInnen
- Alter ab 8 Jahren
↑
Spiele der Menschheit - Ulrich Schädler

Der Leiter des Schweizerischen Spielmuseums bringt spannendes zum Thema 5000 Jahre Kulturgeschichte der Gesellschaftsspiele. Unterhaltsam geschrieben und reich illustriert stellen Spiele doch eine universelle Sprache dar, die überall auf der Welt gesprochen und verstanden wird.
Das Bedürfnis sich spielerisch mit anderen zu messen, ist dabei ebenso wichtig, wie der Ausdruck von Lebensfreude und Fantasie, denn schließlich sind Spiele auch ein kreativer Zeitvertreib.
In unserer SpielMit Collection versuchen wir dies erlebbar zu machen... einfach mal wieder spielen ......
↑
Swisstrimino

.... das etwas andere Domino aus der Schweiz - mit vielen verschiedenen Spielvarianten .
Ein Berghütten Klassiker.
- Gesellschaftsspiel
- 2 bis 8 SpielerInnen
- Alter ab 6 Jahren
↑
Tangram


....ist ein altes chinesisches Legespiel, entstanden aus der Unterteilung des Quadrats in sieben geometrische Formen. Gespielt wird allein oder gemeinsam, indem man alle sieben Teile den in den Vorlagen aufgezeichneten Formen nachempfindet, was teilweise fast unmöglich zu sein scheint, oder frei selbst gestaltet. Die Vielfalt der Formen ist umwerfend groß.
Perfekt verarbeitet - ein Schweizer Qualitätsprodukt.
- Lege-und Denkspiel
- 1 oder mehrere SpielerInnen
- Alter ab 6 Jahren
↑
Tiroler Roulette

....ist der Spiele Klassiker aus Südtirol - ein Geschicklichkeits- und Glücksspiel für unterhaltsame und gesellige Runden - beliebt bei Kindern und Erwachsenen. Der Kreisel schießt die Kugeln in die Löcher, wodurch man Punkte erzielt - diese werden zusammengezählt und nach vorher verabredeten Runden so der Sieger ermittelt.
Es macht einen Riesenspaß - Pech und Glück liegen ja so nahe beieinander und dann lernt man auch noch was - unter dem Motto: Kopfrechnen spielerisch leicht gemacht - findet hier motiviertes und auch spannendes Kopfrechnen statt - Kinder wollen gar nicht mehr aufhören zu spielen ....
- Geschicklichkeits- und Glücksspiel
- 2 oder mehrere SpielerInnen
- Alter ab 5 Jahren
↑
Vier gewinnt

.... ist ein Strategiespiel Klassiker.
Die Spieler setzen abwechselnd Spielsteine in den Spielrahmen. Wer als erster 4 seiner Steinewaagerecht, senkrecht oder diagonal verbinden kann, hat gewonnen.
Hier in einer sehr schönen Naturversion aus Birnbaum und Ahorn - hergestellt in der Schweiz.
- Strategiespiel
- 2 SpielerInnen
- Alter ab 4 Jahren
↑
weg mit der Sechs ....und tschüß

.... ist ein genial einfaches Würfelspiel für zwei Spieler oder gesellige Runden. Wer sich zu früh freut hat schnell den Spott der anderen ....
Jeder Mitspieler erhält die gleiche Anzahl Kugeln - der erste würfelt und legt seine Kugel in die entsprechende Mulde - bei einer sechs fällt die Kugel in die Kiste - ist einmal eine Mulde besetzt, muß man die dort liegende Kugel nehmen und hat nun eine mehr ... gewonnen hat, wer als erster keine Kugeln mehr hat.
- Würfelspiel
- 2 oder mehrere SpielerInnen
- Alter ab 4 Jahren
↑